Das Raumklima, trägt mit seinen vielen Facetten zu einer gemütlichen und auch gesunden Atmosphäre bei. Viele Faktoren beeinflussen das Wohlempfinden von uns Menschen in den eigenen vier Wänden.
Dabei ist es gar nicht schwer für ein angenehmes und auch gesundes Klima in den eigenen vier Wänden zu sorgen. Schon einfache Dinge helfen Ihnen das Klima in Haus oder Wohnung in den Griff zu bekommen. Neben dem Wohlempfinden trägt ein durchdachter Umgang mit dem Thema auch zur Gesundheit bei. Hier sind insbesondere Faktoren wie Schadstoffe, Schimmelbelastung und Allergien beeinflussbar.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um das Thema Raumklima. Dabei versuchen wir die Thematik möglichst von allen Seiten zu beleuchten, auf dem neusten Stand zu halten und stetig zu erweitern.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Bei Anregungen und Kritik kontaktieren Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular. Und nun wünschen wir viel Spaß beim Lesen, und viel Erfolg beim verbessern Ihres Wohnklimas – atmen Sie durch.
Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit ist ein zentraler Aspekt des Raumklimas. Das steuern der Luftfeuchtigkeit fördert neben dem Wohlbefinden auch Gesundheit, und trägt wesentlich dazu bei Schimmelbildung zu verhindern.
Egal ob Sie die Luftfeuchtigkeit verringern wollen, oder erst einmal durch Messen herausfinden möchten wie es um diese in Ihrer Wohnung bestellt ist, dazu haben wir hilfreiche Artikel parat. Diese finden Sie unter der Rubrik Luftfeuchtigkeit.
Luftqualität
Luftqualität, dieser Begriff wird heutzutage vielfach verwendet. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Anders als bei Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ist dies kein Wert, oder keine Gegebenheit, die sich so einfach erfassen lässt.
Neben Schadstoffen spielen auch die eben genannten Aspekte eine Rolle wenn von Luftqualität die Rede ist. In unserer Rubrik Luftqualität gehen wir der Frage nach was damit genau gemeint ist, und wie diese positiv beeinflusst werden kann.
Temperatur
Die Temperatur in der eigenen Wohnung ist wohl der Aspekt, den wir mit am schnellsten bemerken. Ist es etwa im Schlafzimmer zu warm, so sorgt dies für einen unruhigen Schlaf, oder hält uns gar ganz vom Schlafen ab. Aber auch wenn es zu kalt wird fühlen wir uns nicht wohl in unseren vier Wänden.
Gleichzeitig beeinflusst die Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit, und kann damit im schlimmsten Fall auch Schimmelbildung begünstigen. Eine optimale Raumtemperatur für alle Wohnbereiche zu finden ist nicht immer einfach. In unserer Rubrik Temperatur finden Sie für jeden Raum eine Empfehlung.
Schimmel
Schimmel, ein gefürchteter Pilz in den eigenen vier Wänden. Während einige Schimmelarten bspw. Käse zu etwas ganz besonderem machen, ist Schimmel in der Wohnung etwas, dass Sie um jeden Preis verhindern sollten.
Ist es einmal passiert, und der Schimmelbefall ist vorhanden, so finden Sie bei uns eine Anleitung, die Ihnen hilfreiche Tipps zur sicheren Entfernung gibt. Bei größeren Schimmelbefällen, sollten Sie jedoch unbedingt auf professionelle Hilfe zurückgreifen.
Geräte
Wenn herkömmliche Maßnahmen wie das Lüften der Räume keinen ausreichenden Effekt erzielen gibt es Geräte, die Sie dabei unterstützen das Raumklima an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Angefangen bei Ventilatoren, Klimaanlagen, über Luftbefeuchter und Entfeuchter bis hin zu Ozongeneratoren – für jeden Anwendungsfall gibt es passende Geräte, die bei der Lösung ihres Problems hilfreich sind.
Messgeräte
Oft hat man es im Gespür, dass etwas nicht stimmt. Um die genaue Ursache zu ermitteln, ist es dann hilfreich auf Messgeräte zurückzugreifen die bei der Analyse helfen. Neben hilfreichen Instrumenten wie Thermometern, Hygrometer und Wetterstationen gibt es aber auch eine Hand voll Messgeräte, die für Ihre Sicherheit sorge tragen. Am bekanntesten dürfte der Rauchmelder sein. Daneben kann aber auch ein CO-Melder Leben retten. Und für Allergiker ist eventuell ein Feinstaub Sensor hilfreich.
Blog
Hier finden Sie die aktuellen Beiträge unseres Blogs. Sie können auch direkt dorthin gelangen indem sie hier klicken.
Netatmo stellt smarten Kohlenmonoxidmelder vor
Netatmo unter anderem für seinen Health Home Coach und Wetterstation bekannt hat ein neues Produkt aus eigenem Hause vorgestellt. Es handelt sich dabei um einen Kohlenmonoxid Sensor der mit Apple…
Luftmessung: Simple Messgeräte im Vergleich
Noch ist der Sommer nicht richtig angekommen, aber die Temperaturen nehmen zu. Durch die Wärme kommen auch vermehrt Gewitter und starke Regenschauer. Vielen Orts ist es schwül und die Luft…
Radon – eine unterschätzte Gefahr
Seit Jahrzehnten warnt das Bundesamt für Strahlenschutz vor den von Radon ausgehenden Gefahren. Das farb- und geruchlose, aber radioaktive Edelgas ist für einen Großteil der natürlichen Strahlung verantwortlich und kann Lungenkrebsverursachen. Alles Wichtige, was…
Im Interview: Hersteller von Air-Q zum Thema Raumluft
Seit der Corona-Pandemie wird dem Thema Raumluft bzw. der Luftqualität viel Beachtung geschenkt. Themen wie das regelmäßige Lüften und eine Belastung der Luft durch Aerosole sind in den Fokus der…
Bakterien – Helfer oder Killerkeime?
Wissen Sie, welches die einfachste Lebensform auf der Erde ist? Es sind die Bakterien. Bakterien unterscheiden sich von dem Organismus eines Menschen oder eines Tieres dadurch, dass sie keinen eigenen…
Viren – wie entstehen sie und wie können Sie sich davor schützen?
Das Coronavirus beherrscht seit Anfang letzten Jahres die gesamte Welt. Jeden Tag infizieren sich Menschen mit dem Virus und leiden unter den negativen Folgen. Bei einem schweren Krankheitsverlauf besteht Lebensgefahr….
Hat Alkohol(genuss) einen Einfluss auf das Raumklima?
Gemütlich auf der Wohnzimmercouch sitzen, schöne Musik genießen, ein Glas Rotwein oder Champagner in der Hand – Genuss pur. Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob der Alkoholkonsum…
Hat ein Ofen einen Einfluss auf das Raumklima?
Der Kamin wird mit wohliger Wärme und einem gemütlichen Ambiente in Verbindung gebracht. Doch eine Ofenheizung oder Kamine wirken sich auch spürbar auf das Klima im Raum aus. Ofengegner weisen…