Wenn heiße Sommertage das Leben schwerer machen, bieten Klimaanlagen die Lösung für mehr Lebens- und Wohnqualität. Vor allem auf Reisen mit Wohnwagen und -mobilen sorgt eine Dachklimaanlage für kühle Temperaturen. Für Kaufinteressenten steht ein Ratgeber zur Verfügung, der informiert, um
was es sich bei einer Dachklimaanlage handelt und worauf beim Kauf für das passende Kühlgerät zu achten ist.
Was ist eine Dachklimaanlage?
Bei einer Dachklimaanlage* handelt es sich um ein Gerät zur Kühlung der Raumluft. Im Vergleich zu anderen Klimaanlagen-Arten ist es auf dem Dach von Wohnwagen/-mobilen zu montieren, wo sich die Dachluke befindet. Dachklimaanlagen finden ihren Einsatz zudem auf Kasten- und anderen Transportfahrzeugen, wenn die Umgebungstemperatur von Transportgütern einer Kühlung bedürfen.
Vor- und Nachteile von Dachklimaanlagen
Vorteile:
- Umfangreiche Auswahl an verschiedenen Modellen für jeden Bedarf
- Nimmt keinen Platz im meist beschränkten Innenbereich in Anspruch
- Mit integriertem Fenster für mehr Helligkeit im Raum/als Ersatz für Dachfensterluken
- Als Kombigerät mit Kühl- und Heizfunktion erhältlich
- Unkomplizierte Installation
- Durch Luftströmung von oben schnelleres Erreichen kühlerer Raumtemperatur
- Betriebsgeräusch außerhalb der Räumlichkeiten und somit weniger hörbar
Nachteile:
- In der Regel deutlich schwerer als andere Klimaanlagen-Arten
- Bedingt durch das Gewicht von durchschnittlich 30/40 Kilogramm verändertes Fahrverhalten möglich
- Gegebenenfalls aufwändige Verlegung von Stromkabeln und/oder Wasserleitungen im Dachbereich
Funktionalität
– Kompressor-Funktionalität
Heutzutage wird bei Dachklimaanlagen hauptsächlich die Kompressortechnik bevorzugt. Die Funktionalität ähnelt der eines herkömmlichen Kühlschranks. In der Anlage zirkuliert ein
Kühlgas. Dieses wird über den Kompressor in eine verflüssigte Form verändert, in Richtung Verdampfer gedrückt und durch Diffusoren in den Raum geleitet. Zudem wird die warme Luft plus Feuchtigkeit aus dem Raum gezogen und nach Außen abgegeben.
Ist die Wunschtemperatur erreicht, schalten moderne Geräte die Kompressorfunktion aus. Erst bei einem deutlichen Absinken der Raumtemperatur springt der Kompressor wieder an und der Kühlprozess beginnt erneut. Da diese Funktionsart eine sogenannte Anlaufphase aufweist, während dieser ein kurzzeitiger, aber starker Stromverbrauch bis zu 18 Ampere zustande kommt, sollte vor der Campingplatz-Auswahl nachgefragt werden, ob die Stromversorgung die entstehenden Stromspitzen erlaubt. Oder Sie entscheiden sich gleich für eine Dachklimaanlage mit weniger Ampere und entsprechend geringerer Stromspitze beziehungsweise für einen Inverter-Kompressor.
– Inverter-Kompressor
Die Funktionalität von Inverter-Dachklimaanlagen ist im Prinzip gleich, wie bei der normalen Kompressor-Technik. Allerdings sind sie sparsamer im Stromverbrauch. Dies beruht auf der automatisierten Kompressor-Drehzahlwahl. Hierbei schaltet das Gerät nicht bei erreichter Temperatur ab, sondern verringert die Drehzahl auf ein Minimum. Auf diese Weise entfallen die stromfressenden Ein- und Ausschaltzyklen, wie sie bei der normalen Kompressor-Technik vorliegen. Diese führen zudem meist zu einem lauteren Betriebsgeräusch, sodass der Inverter-Kompressor deutlich leiser läuft.
Zudem wird die Temperatur während des Betriebs nahezu konstant gehalten. Da es zu keinen Anlaufphasen mit Stromspitzen kommt, können Inverter-Kompressor-Dachanlagen auch auf Campingplätzen an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn dort nur eine geringe Absicherung vorhanden ist.
– Verdunstungsanlage
Bei der Verdunstungsanlage ersetzt Wasser das Kühlgas. Die angesaugte Warmluft führt an einer feucht gehaltenen Fläche vorbei, wodurch es zu einer Verdunstung der Warmluft kommt. Diese wird mittels Abluftschlauch an die Außenluft abgegeben. Die restliche kühle Luft wird wieder zurück in den Raum geleitet. Verdunstungsanlagen entziehen Räumen keine Feuchtigkeit, wie das bei Kompressoranlagen der Fall ist. Das Wasser erhält diese Dach-Klimaanlage entweder über einen integrierten Wasserbehälter oder über den Frischwassertank, von dem eine separate Wasserleitung zum Gerät zu verlegen ist. Für Letzteres ist eine Wasserpumpe erforderlich, mit der das Frischwasser bis auf das Dach in die Klimaanlage zu pumpen ist.
Dachklimaanlage einbauen
Einen geringeren Einbauaufwand ist mit Dach-Klimaanlagen zu erreichen, wenn der Wohnwagen/das Wohnmobil über eine Dachluke verfügt, was meistens der Fall ist. Ist keine Dachluke vorhanden, ist ein entsprechendes Loch in das Dach zu schneiden. Da elektrische Leitungen und je nach Funktionsprinzip auch eine Wasserleitung zu verlegen ist/sind, sollte der Einbau einem Spezialisten überlassen werden.
– Klimaanlagengröße für Dachluken
Gleich, für welche Dachklimaanlage Sie sich entscheiden, soll sie in die Lukenöffnung montiert
werden, muss sie natürlich dort hineinpassen. Da die Lukengrößen keiner allgemeinen Größennorm entsprechen, kann es passieren, dass Ihre neue Klimaanlage für das Wohnwagen-/Wohnmobil nicht den vorliegenden Abmessungen entspricht. Ist sie größer, hat ein Ausschnitt auf die erforderliche
Größe der Dachöffnung zu erfolgen. Ist die Dachkühlanlage kleiner in den Abmessungen als die Dachluke, ist ein Adapterrahmen die Lösung. Diese bieten renommierte Hersteller von Dachklimaanlagen meist an. So sind Sie in Ihrer Kaufentscheidung nicht an die Lukengröße gebunden.
Kühlleistung
Grundsätzlich gilt: je mehr Watt/Kilowatt eine Dachklimaanlage besitzt, desto mehr Kühlleistung besitzt sie in der Regel. Mit zunehmender Leistung steigt allerdings auch der Stromverbrauch. Oft entscheiden sich Käufer für eine Dachklimaanlage, deren Wattzahl der zur kühlenden Raumgröße entspricht. Dabei sollten Sie allerdings berücksichtigen, dass Sie mit einer höheren Kühlleistung
den Raum schneller auf die gewünschte Temperatur bringen und folglich die Anlage eine kürzere Laufzeit hat, was wiederum zu einem geringeren Stromverbrauch führt. Daraus resultiert im Idealfall sogar eine spürbare Stromersparnis. Weniger Kühlleistung können Sie wählen, wenn Ihr Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil über eine gute Isolierung verfügt. Fenster verfügen über eine geringe Isolierung. Sind viele und/oder große Fensterflächen vorhanden, sollte dies ebenfalls bei der Kühlleistung berücksichtigt und im Idealfall eine höhere gewählt werden.
– Kühlleistung je nach Caravanlänge
Die Höhe zwischen Boden und Dach ist in der Regel bei allen Wohnanhängern/Wohnmobilen nahezu identisch. Deshalb dient die Caravanlänge als Basis für die Bestimmung der benötigten
Kühlleistung. Hier liegen die Expertenempfehlungen bei mindestens 1.700 Watt für Längen bis zu sechs Metern und mindestens 2.000 Watt bei Längen bis zu acht Metern.
– Temperaturen
Die Kühlleistung ist unter anderem abhängig von den vorliegenden Temperaturen. Damit erwünschte Innentemperaturen zu erreichen sind, ist bei Dachklimaanlagen auf den Einsatzbereich zu achten. Je nach Modell können hier gravierende Unterschiede vorliegen. Gute Geräte weisen einen Einsatzbereich für Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius auf. Als Alternative stehen Anlagen auch bis 40 Grad Celsius zur Verfügung. Haben Sie vor, in Gebiete mit extrem hohen Temperaturen zu reisen, sollten Sie sich für ein Gerät entscheiden, dass bis zu 50 Grad kühlen kann. In europäischen
Gefilden reicht meist ein Temperaturbereich bis 40 Grad Celsius aus.
Ein weiterer Unterschied ist bei der Mindesttemperatur gegeben. Die meisten Dachkühlanlagen funktionieren erst ab einer Temperatur um die 16 Grad Celsius. Das heißt auch, dass keine kühleren Temperaturen unter 16 Grad Celsius in Räumen zu erreichen ist. Ausnahmen bilden Geräte, die zusätzlich mit einer Heizfunktion ausgestattet sind.
Kühl- und Heizfunktion
Eine Dachklimaanlage ist auch als Kombigerät mit Heizfunktion erhältlich. Diese besitzt ein integriertes Heizsystem, das in Campingfahrzeugen im Winter für mollige Wärme sorgt. Hier variiert die Mindesttemperatur je nach Modell überwiegend zwischen Minus fünf Grad Celsius und Plus sechs Grad Celsius.
Preis
Gute Dachklimaanlagen mit reiner Kühlfunktion und Kompressortechnik sind schon ab circa 1.800 Euro erhältlich. Verdunstungs-Klimaanlagen für das Dach sind mit Preisen ab etwa 1.500 Euro günstiger. Bei Kombigeräten, die mit Kühl- und Heizfunktion ausgestattet sind, müssen Sie mit Preisen ab
circa 2.000 Euro rechnen. Inverter-Dachklimaanlagen liegen sind überwiegend erst ab 2.300 Euro zu kaufen.
Wenn Sie auf Links zu verschiedenen Händlern auf dieser Website klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält. Zu den Partnerprogrammen gehören unter anderem das eBay Partner Network, Amazon und Awin.