Unverzichtbar für einen wunderschönen Urlaub: Klimaanlagen für Wohnwagen und Wohnmobil

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Campen zu jeder Jahreszeit? Mit der richtigen Klimaanlage ist dies kein Problem. Herrlich kühl im
Sommer und angenehm warm im Winter. Moderne Klimaanlagen sorgen für die optimale Temperatur. Viele der Modelle regulieren zudem die Luftfeuchte, was einem gesunden Klima und dem Schutz des Interieurs zugute kommt.

Warum benötige ich eine Klimaanlage für Wohnwagen und Wohnmobile?

Ein Wohnmobil benötigt wie jedes geschlossene Fahrzeug eine Klimaanlage, damit der Fahrer und die Insassen eine angenehme Temperatur genießen. Jedoch ist die Herausforderung größer: Das Wohnmobil verfügt über ein größeres Raumvolumen und nicht nur während der Fahrt ist Kühlung
beziehungsweise Erwärmung erforderlich. Eine ähnliche Situation besteht beim Wohnwagen, hier muss jedoch keine Fahrerkabine temperiert werden, da der Wohnwagen ein Anhänger ist. Er ist somit nicht an die Klimaanlage des Zugfahrzeugs angeschlossen – eine separate Temperierung ist erforderlich. Wo wird die Klimaanlage eingebaut?

Ein Unterscheidungsmerkmal ist der Einbauort der Klimaanlage. Zwei gängige Orte sind das Dach und der Stauraum des Caravans. In beiden Fällen erfüllen die Klimaanlagen ihre Aufgabe. Platzsparend eingebaut sorgen die Klimaanlagen für die richtige Temperatur – auch wenn Sie nicht im Caravan
sind. Schalten Sie die Geräte ein, während Sie am Strand entspannen oder ein BBQ veranstalten. Wenn Sie in den Wohnwagen zurückkehren, hat sich der Innenraum auf die gewünschte Temperatur erwärmt beziehungsweise abgekühlt.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, als Amazon-Partner erhalte ich bei einem Kauf eine kleine Provision, für Sie entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Per App steuern – mit modernen Klimaanlagen ist dies möglich

Moderne Klimaanlagen lassen sich über eine App steuern. Sie laden die Apps auf Ihr Smartphone und bedienen die Klimaanlage von jedem gewünschten Ort aus. Ob direkt vor dem Caravan, vom Bett aus oder am Strand – mit wenigen Tastendrücken ist das Gerät eingeschaltet oder ausgeschaltet. Da nur Sie Zugriff auf die App haben und somit nur Sie eine Verbindung zur Klimaanlage herstellen können, ist die Sicherheit gewährleistet.

Auf welche Punkte sollte ich bei der Auswahl einer Klimaanlage achten?

Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl der Klimaanlage ist der Stromverbrauch. Einige Hersteller haben ihre Produkte besonders energiesparend gestaltet, sodass ein Unterschied zwischen der Heizleistung und der Stromaufnahme besteht. Eine Angabe wie: „Heizleistung 1.500 Watt Stromaufnahme 1.300 Watt“ ist möglich.
In diesem Fall profitieren Sie von einer Heizleistung, die einem Wert von 1.500 Watt entspricht –
zugleich verbraucht das Gerät nur 1.300 Watt. Die Angabe bezieht sich auf den stündlichen
Verbrauch. Angenommen Sie lassen die Klimaanlage zwei Stunden laufen. In diesem Fall verbrauchen Sie 2 Stunden * 1.300 Watt = 2.600 Watt * Stunden.
2.600 Watt * Stunden entsprechen 2,6 kWh. Ausgehend von einem Preis von 20 Cent je kWh resultieren Stromkosten in Höhe von 52 Cent.

Muss ich die Klimaanlage durchgehend laufen lassen?

Sie müssen die Klimaanlage in den meisten Fällen nicht durchgehend laufen lassen. Erwärmen Sie den Innenraum auf die gewünschte Temperatur, bei einer guten Isolierung bleibt die Wärme lange erhalten. Selbst wenn Sie die Klimaanlage weiter laufen lassen, reduziert sich der Stromverbrauch.
Die Klimaanlage arbeitet nur, wenn sie eine Zieltemperatur erreichen möchte. Ist diese
Zieltemperatur erreicht, dann wird die Klimaanlage erst wieder aktiv, wenn die Temperatur abgesunken ist.

Warum ist eine Klimaanlage wichtig?

Ein optimales Raumklima ist zu Hause ebenso wichtig wie im Urlaub. Eine Klimaanlage sorgt für das ideale Klima. Wenn Sie im Winter vom Spaziergang zurückkehren, dann wollen Sie sich im Wohnwagen aufwärmen. Sie stellen die Heizung kurz vor Ihrer Rückkehr ein – wenn Sie in den Caravan kommen, hat sich dieser auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Steigen im Sommer die Außentemperaturen in Richtung 30 Grad Celsius, dann profitieren Sie ebenfalls von der Klimaanlage. Sie kehren in einen angenehm kühlen Wohnwagen zurück. Die Temperatur wirkt sich auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus. In einem zu feuchten Klima vermehren sich Krankheitserreger, außerdem belasten extrem hohe Temperatur den Körper, was zur Schwächung führt. Eine niedrige Luftfeuchte wiederum reizt die Schleimhäute, Kälte schwächt das Immunsystem. Stellen Sie die Klimaanlage auf die gewünschten Werte ein, die Technik reguliert die Vorgänge automatisch.

Wann benötige ich eine neue Klimaanlage für den Wohnwagen beziehungsweise das Wohnmobil?

Bei einem Ausfall der Klimaanlage ist direkt ersichtlich, dass ein Neukauf erforderlich ist. Aber
auch eine nachlassende Leistung ist ein deutlicher Hinweis auf die Erfordernis zum Kauf eines neuen Systems. Oftmals ist die Stromaufnahme unverändert hoch, die Klimaanlage benötigt jedoch länger, um den Innenraum auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Der Kauf einer neuen und energiesparenden Klimaanlage ist sinnvoll – langfristig gesehen rentiert sich die Investition. Und schließlich hat eine Klimaanlage doch eine wesentliche Aufgabe: Die schönsten Tage des Jahres sollen die schönsten Tage des Jahres bleiben.

Unser Fazit: Eine energiesparende Klimaanlage für den Wohnwagen beziehungsweise das Wohnmobil ist eine gute Investition. Achten Sie auf den Stromverbrauch, den Einbauort und die Qualität.

Schreibe einen Kommentar

Mit * markierte Felder sind Pfichtfelder