Messgeräte

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Analoges Hygrometer
Analoges Hygrometer | Bild: © korovin (Vitaly Korovin)/Depositphotos.com

Hygrometer

Ein Hygrometer ist ein einfaches Messgerät welches die Luftfeuchtigkeit erfasst und anzeigt. Damit können Sie etwa kontrollieren ob es Räumlichkeiten innerhalb ihrer Wohnung gibt die so feucht sind, dass sie eine Schimmelbildung begünstigen. Aber auch aus gesundheitlichen Aspekten kann eine Kontrolle der Luftfeuchtigkeit sinnvoll sein.

Temperatur
Thermometer in der Sonne | Bild: © VladisChern (Чернов Владислав)/Depositphotos.com

Thermometer

Thermometer sind Ihnen sicherlich bekannt. Auch dürfte sich sicherlich schon ein Thermometer bei Ihnen zu Hause finden lassen. Mit diesem Messgerät lässt sich schnell und einfach die Temperatur eines Raumes, oder im Garten kontrollieren. Daneben gibt es noch weitere Anwendungsbereiche, in denen ein Thermometer hilfreich ist.

Wetterstation für Zuhause
Wetterstation für Zuhause | Bild: © amphoto (Audrius Merfeldas)/Depositphotos.com

Wetterstation

Eine Wetterstation kombiniert in vielen Fällen die Messungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und unter Umständen auch der Luftqualität. Dabei erfasst sie die Werte im Haus und im Garten. So lässt sich beispielsweise der perfekte Zeitpunkt fürs Lüften finden.

Messgerät für Luftqualität
Sensor für Luftqualität | Bild: © suebsiri (Suebsiri Srithanyarat)/Depositphotos.com

LQ-Messgerät

Neben der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ist es oftmals interessant zu wissen wie es um die Luftqualität im Raum bestimmt ist. Um dies zu ermitteln gibt es einige Geräte die sogenannte VOC-Verbindungen in der Luft messen. Somit lassen sich Schadstoffe in der Raumluft entdecken, und eine eventuelle Ursache lässt sich beseitigen.

Sensoren und Co.

CO Melder
CO-Melder | Bild: © serenethos (LEE SERENETHOS)/Depositphotos.com

CO-Melder

Ähnlich dem Rauchmelder warnt der CO-Melder den Besitzer vor eine Gefahr. CO-Melder sind gegenüber Rauchmeldern weniger bekannt und verbreitet, jedoch ebenso empfehlenswert. Helfen Sie doch dabei das giftige und geruchlose Gas CO zu erkennen. Dieses Gas verursacht schwere Vergiftungen und kann zum Tode führen. Alle Informationen dazu finden sie hier.

Rauchmelder
Ausgelöster Rauchmelder | Bild: © rclassenlayouts (Classen Rafael)/Depositphotos.com

Rauchmelder

Rauchmelder sind aus gutem Grund in vielen Wohnungen und Gebäuden Pflicht. Sie helfen dabei Leben zu retten. Auch wenn dies eventuell nicht direkt mit dem Raumklima zusammenhängt sollten Sie auf jeden Fall über einen Rauchmelder nachdenken, sofern Sie noch über keinen Verfügen, oder Ihr jetziger schon in die Jahre gekommen ist.

Feinstaubsensor
Mobiler Feinstaubsensor | Bild: © suebsiri (Suebsiri Srithanyarat)/Depositphotos.com

Feinstaubsensoren

Die Diskussion um Feinstaub wird insbesondere in der Öffentlichkeit in Bezug auf Auto und LKW-Verkehr geführt. Feinstaub ist in hoher Konzentration schädlich und wird mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Daher spielt er auch in Bezug auf das Raumklima eine wichtige Rolle. Mit speziellen Messgeräten lässt sich Feinstaub in der Wohnung sowie im Garten bzw. auf dem Balkon messen.